Super flauschiges Marmor-Milchbrot
Ohne Ei, laktosefrei, vegan 🌱

Wer kommt mit auf Frühstück-Safari? 🦓🍞
Ich habe am Wochenende dieses super flauschige Schokoladen Marmorbrot in Zebralook gebacken und heute (Mittwoch) ist es noch perfekt weich und saftig. Glaubst Du nicht?
Grund dafür ist das Mehlkochstück, das zum Teig gegeben wird. Es sorgt für wunderbare Feuchtigkeit im Brot und eine längere Frischhaltung. Ein Mehlkochstück ist ähnlich einer Mehlschwitze und wurde früher dazu genutzt, die Teigausbeute zu erhöhen. Genialer Nebeneffekt: Es sorgt dafür, dass das Brot saftiger, voller wird und dadurch länger Frisch bleibt.
Eine genaue Anleitung, wie Du das Mehlkochstück vorbereitest, habe ich Dir unten in die Zubereitung geschrieben.
…und ja – Ok, zugegeben – der Aufwand ist minimal größer als bei einem „normalen“ Hefeteig, aber das Ergebnis ist es wirklich sowas von wert. Unbedingt probieren, Du wirst es lieben!
Diese Zebra Brot ist flauschig zart. Dennoch saftig und voll. …will sagen, es liegt trotz seiner Fluffigkeit schwer in der Hand.
Schau Dir auch dieses tolle Muster an. Ich kann mich gar nicht satt sehen 🤎🤍🤎🤍🤎

Jede Scheibe ein Unikat.
Alles was Du machen musst ist, den Teig auszurollen, zu falten und zum Schluss zu flechten.
Hört sich leicht an – ist es auch!
Viel Spass beim Backen 💕
Mein Rezept für super fluffiges Zebra-Schokoladen Milchbrot
Ohne Ei, laktosefrei, vegan 🌱
Zutaten für eine
20cm Brotbackform
Mehlkochstück:
25 g Mehl
125 ml Wasser
Teig:
Trocken:
350 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
60 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
½ TL Salz
125 ml Sojamilch, lauwarm
Mehlkochstück
50 g vegane Butter, weich
Muster:
1 EL Kakao
1 EL brauner Zucker
½ EL Wasser
Zubereitung: So einfach geht’s!
1. Bereite zuerst das Mehlkochstück zu: Hierfür Milch und Mehl in einem kleinen Topf verquirlen. Unter ständigem Rühren die Mischung erwärmen, bis sie cremig verdickt ist. Vor Gebrauch vollständig abkühlen lassen.
Zur Seite stellen und vor Gebrauch vollständig abkühlen lassen.
2. Mische die trockenen Zutaten, füge dann Milch, Mehlkochstück und Butter hinzu. Auf niedriger Stufe 10 Min. kneten, bis der Teig sich elastisch anfühlt.
Den Teig in 1/3 und 2/3 Portionen teilen.
3. Kakao und Zucker mit Wasser glattrühren und unter das kleinere Teilstück kneten.
Teige zu Kugeln formen und in gefettete Schüssel geben. Abdecken und 60-90 Min. gehen lassen.
4. Eine 20er Brotform einfetten und, wenn Du magst, leicht mit Mehl bestreuen.
5. Hellen Teig zu einem Rechteck, Schoko-Teig zu einem Quadrat mit gleicher Breite ausrollen und auf den hellen Teig legen, sodass die unteren Seiten bündig abschließen. Nun den hellen Teig von oben über den Dunklen falten.
Teig erneut zu einem Rechteck ausrollen, in der Mitte durchschneiden und beide Hälften übereinander stapeln. Ausrollen, in der Mitte durchschneiden, übereinander legen und wieder zu einem Rechteck ausrollen.
Teig nun der Länge nach in 3 gleiche Streifen schneiden. Streifen mit der Schnittfläche nach oben flechten. Enden unter das Brot falten und in die Backform legen. Abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
6. Den Backofen auf 175° C vorheizen.
7. Brot mit etwas Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen für 40 Min. backen.
8. Aus dem Ofen nehmen, noch heiß mit Butter bestreichen und mind. 15 Min. in der Backform abkühlen lassen. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abzukühlen lassen.
Genießen 💕
Folge mir jetzt auf
Das hier könnte Dir auch gefallen

Super fluffiges rosa Milchbrot

Weltbester Avocado-Lemon Cheescake

Luftig leichte Minipavlova mit Rhabarberkompott
